
4 Tage Tour
Vom 27. bis 30. Mai 2025,
waren wir mit einer Crew
von 4 Personen,
auf Eisbär II,
unterwegs zum Werbellinsee.
Vom 27. bis 30. Mai 2025,
waren wir mit einer Crew
von 4 Personen,
auf Eisbär II,
unterwegs zum Werbellinsee.
Geplant war am 10.05.2025
ein treffen mit dem MVB
auf dem Wannsee, zum Bootskorso.
Wir mußten aber umplanen
und haben beschlossen eine Rundfahrt
über den Wannsee zu machen
Warum und weshalb, ist im Fotobericht
zu sehen.
Hier nun Fotos vom Einbau
der neuen Toilette.
Warum und wieso,
in den Fotos.
Auch im Winterlager 2024-2025
wurde wieder so einiges gemacht.
Hier nun ein kleiner Auszug
der Arbeiten, die so gemacht wurden.
Vom 12.08. bis 14.08.2024
haben wir mit 3 Booten
Eisbär II, Contento und Gumba
ein kurz Tour zum Werbellinsee
gemacht.
Vom 20. bis 21. Juli 2024,
waren wir beim
Hafenfest in Berlin Tegel.
Beim Landgang alles angeschaut,
dann haben wir vor dem Feuerwerk
an Bord gegrillt.
Hier ein kleiner Film,
mit Fotos von dem
Wochenende.
Der größte Ankerkreis Deutschlands.
Der Ankerrekord vom 13. Juli 2024
mit 232 Sportbooten, die im Kreis ankern.
Wir waren vom Verein,
mit 3 Booten dabei.
Hier nun Fotos
vom "Stern von Berlin"
Am 04. Mai 2024 war Anfahren.
WSG und der MVB
luden ein zum Korso,
im Havel-Revier.
Wir waren mit 4 Booten
vom Verein dabei.
An Bord im Eisbär II
waren Familien Mitglieder
und Gäste.
Am Korso nahmen 67 Boote teil.
Im März 2024 bekam
Eisbär II ein neues
Bootsverdeck am Cockpit.
Das alte Verdeck war schon
sehr porös und es regnete an
den Nähten durch.
Im Frühjahr 2024 wurde Eisbär II
aus dem Winterschlaf geholt.
Diesmal wurden nur Kleinigkeiten gemacht.
Das Unterschiff bekam neues Antifouling.
Am 05.April 2024 war Krahntermin,
Eisbär II wurde wieder in Wasser gehoben.
Am 27.10.2023
war Saison Ende
Eisbär II geht wieder an Land,
ins Winterlager 2023/2024.
Am 07.10.2023
war Verbands Abfahrt vom MVB,
wir waren mit 5 Booten dabei.
Anschließend wurde im Verein gegrillt.
Mit zwei Booten waren wir
vom 12.08. bis 18.08.2023
auf großer Fahrt.
Erst nach Potsdam
dann zum Werbelinsee.
Hertha BSC
VS
Fortuna Düsseldorf
am 29.07.2023
war Fußball Party an Bord.
Ein Film über Eisbär II
mit Blick in die Bootskajüte
und dem Achterdeck mit Steuerstand.
Vom 13. bis 16. Juli 2023
war Hafenfest in Tegel.
Mit 3 Booten ankerten wir
vor dem Hafenfest.
Ein kleiner Foto Abriss
der größeren Arbeiten 2022-2023.
Vom 09. bis 11.08.2022
waren wir per Boot zum
Schiffshebewerk Niederfinow
Vom 06. bis 07. 2022
sind 3 Boote von uns, aus dem Verein,
zum Havel-Beat nach Potsdam gefahren.
Eine Woche unterwegs
Vom 18. bis 23. 07 2022
waren wir mit der Waterland 850
Eisbär II und Eisbär II ½
unterwegs in Berlin und Brandenburg.
An Bord waren:
Ich Peter, Florian, Florentine und Christian.
Sowie das Aufblasbare Einhorn: Glitzer-Paule
Arbeiten im Winterlager 2021-2022
Der Steuerstand und die Elektrik wurden komplett erneuert.
Das Deck mit Hardtop, wurde neu Lackiert.
Ein Solarpanel wurde auf dem Hardtop montiert.
Eine Heizung wurde eingebaut.
Super Sonnentag, am 10. Oktober 2021.
Eine kleine Ausfahrt
zum Tegeler See.
Kleine Foto Serie,
von Eisbär II 2021,
im Heimathafen und
am Sportbootanleger
Haselhorst.
Krahnen am 14.04.2021
Mit neuem Ruderblatt und
neuem Antifouling, poliertem
Unterschiff, ging es wieder
ins Wasser.
Beim Anbau des Propellers
hatte die Marina auch das Ruderblatt
herausgenommen und nicht alles
beim Wiedereinbau, richtig befestigt.
Viele Jahre flog ich mit dem Flusi von TXL.
TXL war mein Heimatflughafen.
Mit dieser Seite, möchte auch ich mich
vom Flughafen Tegel-TXL verabschieden
Fotos und ein Film
vom Eisbär II,
im August 2020 gemacht.
Mit neuer Welle und
Propeller.
Die ungewöhnliche Geschichte
eines verlorenen Propellers
Hier nun der Bericht
meines neuen Propellers.
Alles etwas kurios und
und teuer war es auch.
Am 13.06.2020 machte ich eine Tour
mit Arbeitskollegen.
Bei besten Wetter und 30 Grad, ging es in Heiligensee los.
Vom 21. bis 24.05.2020
machten wir vom Verein aus,
eine große Geschwaderfahrt.
Hier nun ein paar
Berichte, was alles so
im Winterlager 2019 -2020
gemacht wurde
Warscheinlich die letzte Saison Ausfahrt.
Mit Familie und Freunden.
War warscheinlich die letzte
größere Fahrt bevor das Boot
nun wieder ins Winterlager geht.
Da der Motor vom Eisbär II
immer noch Probleme macht,
haben wir uns nun Eisbär II ½
zugelegt.
Das Schlauchboot mit 2,5 PS Motor
ist nun ein Spaßfaktor
aber auch nützlich.
Vom 19.07. bis 20.07.2019
war ich mit meinem Sohn und meiner Enkelin,
über Nacht auf dem Tegeler-See.
Vom Boot aus sahen wir das Feuerwerk,
vom Hafenfest in Tegel.
Nach dem Frühstück, am Samstag,
fuhren wir wieder zurück
zum Heimathafen.
Nach einer kurzen Ausfahrt
war ein Zischen im Motorraum zu hören.
Bei der Kontrolle im Motorraum
sah ich ein Loch im Auspuff der Wasserkühlung.
Nun war die Frage, abdichten oder Schweißen.
Nach Sichtung durch den Schweißer,
haben wir uns entschlossen,
das Auspuffrohr komplett zu
erneuern.
Mit der Auschra II ging es los, bei uns im Verein,
WSG - Altes Gaswerk, über den Niederneuendorfer See
und dann zu einer Bucht in Tegel, am Forsthaus,
Eisbär II
ist jetzt in Berlin
unter dem Kennzeichen
B - BV 697
und dem Funkrufzeichen
DF 7560 zu finden.
Eisbär II
geht ins Winterlager
Berichte hier zusehen
als Fotobuch
Am 09.10.2018
war eine kleine
Ausfahrt mit
Eisbär II
Ein Foto-Film der Überführungsfahrt
nach Friedrichshagen,
wo im SC Wiking von einer
Edelstahl Firma die Seereling
angebaut wird.
Am 14.07.2018 machten wir eine Tour
nach Oranienbug zum Schloßhafen,
von dort aus ging es weiter
zum Lehnitzsee, bei Oranienburg.
Nach Sichtung der Schleuse Lehnitz,
fuhren wir wieder zurück,
zum Heimathafen Hafen,
WSG-Altes Gaswerk
Die ersten Fotos
sind gemacht worden.
Und auch ein kleiner Film.
Am 02.06.2018
wurde die Waterland 850
auf den Namen
"Eisbär II"
getauft
Hier findet ihr nun
ein Logbuch oder den Reisebericht,
der abenteuerlichen Überführung,
der Waterland 850,
von Damp nach Berlin.
Bei der Abfahrt aus Damp fuhr das Schiff
noch unter dem Namen " Elgar".
In Berlin wird es dann Umgetauft auf " Eisbär II ".
Die Reise war, von Damp nach Kiel,
dort in den Nordostsee Kanal,
bis Brunsbüttel. Von Brunsbüttel durch Hamburg,
Richtung Gesthacht. Dann Richtung Rathenow,
wo ich einen Motorschaden hatte,
der provisorisch repariert wurde.
Mit halber Kraft ging es dann weiter nach Berlin.
Am 02.05.2018 machte ich dann um 15:30 Uhr,
im neuen Heimathafen fest.